Uncategorized

Luftfiltration: Eine wichtige Verteidigung gegen die Afrikanische Schweinepest in Schweinefarmen in Südostasien

Die Afrikanische Schweinepest (ASF) hat in den letzten Jahren in Südostasien stark zugenommen und den Schweinefarmgemeinden verheerende Schläge versetzt, was zu wirtschaftlichen Verlusten in Milliardenhöhe geführt hat.

Diese unerbittliche Krankheit hat Länder wie Vietnam, Thailand und die Philippinen heimgesucht und die Landwirte zurückgelassen, die um den Schutz ihrer Lebensgrundlage kämpfen, während die regionale Ernährungssicherheit auf dem Spiel steht.

Während traditionelle Methoden zur Virusbekämpfung – wie das Keulen infizierter Schweine und die Durchsetzung strenger Biosicherheitsmaßnahmen – eine wesentliche Rolle spielen, reichen sie allein nicht aus, um diese eskalierende Krise zu bewältigen.

Die Luftfiltration erweist sich als eine lebenswichtige, aber oft übersehene Lösung, die die Möglichkeit bietet, Ausbrüche zu verhindern, die Gesundheit der Schweine zu verbessern und die verheerenden finanziellen Auswirkungen der ASF einzudämmen.

Die wachsende Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest in Südostasien

Seit 2025 ist die Afrikanische Schweinepest (ASF) in Südostasien zu einer unerbittlichen und eskalierenden Bedrohung geworden, die die Schweinehaltungsindustrie der Region schwer beeinträchtigt und sowohl die wirtschaftliche Stabilität als auch die Ernährungssicherheit bedroht.

Länder wie VietnamThailand und die Philippinen haben die Hauptlast dieser Krise getragen und weit verbreitete Ausbrüche erlebt, die zu erheblichen Verlusten in der Tierhaltung und finanziellen Verwüstungen geführt haben.

Mit einer nahezu 100%igen Sterblichkeitsrate bei Schweinen und keinem weit verbreiteten wirksamen Impfstoff hat die hoch ansteckende Natur der ASF ihre Kontrolle außerordentlich schwierig gemacht. 

Die Philippinen: Wiederaufleben und Reaktion

Auf den Philippinen hat die ASF seit Ende 2024 ein beunruhigendes Comeback erlebt. Laut einem Bericht der Philippine Star, vom Februar 2025 ist die Krankheit in Provinzen wie Bataan und Süd-Davao wieder aufgetaucht, was zur Keulung von etwa 5.000 Schweinen führte.

Landwirtschaftsminister Francisco Tiu betonte die Bemühungen der Regierung, den Ausbruch zu bekämpfen, und erklärte, dass die Behörden die Biosicherheitsmaßnahmen verstärken und die Impfstoffentwicklung beschleunigen.

Air Filtration A Key Defense Against African Swine Fever in Southeast Asia Pig Farms

Vietnam: Landesweite Ausbrüche und Virusentwicklung

Vietnam, ein globaler Führer in der Schweinefleischproduktion, hat eine unerbittliche Welle von ASF-Ausbrüchen erlebt. Ein Artikel in der Vietnam News vom 15. Januar 2025 berichtete, dass das Land im Jahr 2024 etwa 1.200 Ausbrüche verzeichnete, was zur Keulung von über 100.000 Schweinen führte.

Ein Update der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) vom Februar 2025 bestätigte die Entdeckung von rekombinanten ASF-Virusstämmen (Genotypen I und II) in Vietnam, was auf eine komplexe Entwicklung der Krankheit hinweist, die die Kontrollmaßnahmen untergraben könnte.

Thailand: Neue Ausbrüche und Eindämmungsbemühungen

In Thailand haben neue ASF-Ausbrüche die regionale Krise verschärft. Die Bangkok Post berichtete am 20. Februar 2025, dass die Krankheit im Januar die Provinzen Chiang Mai und Ratchaburi heimsuchte, was zur Keulung von etwa 3.000 Schweinen führte.

Air Filtration A Key Defense Against African Swine Fever in Southeast Asia Pig Farms

Über das Kern-Trio hinaus: Indonesien, Laos und Malaysia

Die ASF-Krise erstreckt sich über Vietnam, Thailand und die Philippinen hinaus und betrifft andere südostasiatische Nationen.

In Indonesien berichtete die Jakarta Post am 10. Februar 2025 über einen Ausbruch in einem Dorf in Ost-Java, bei dem 1.000 Schweine gekeult wurden.

In Laos bestätigte ein Bericht vom Februar 2025 einen Ausbruch in der Provinz Xaysomboun, wobei die Behörden sie zur roten Zone erklärten, um eine weitere Ausbreitung zu begrenzen.

Unterdessen sah sich Malaysia einer ernsten Situation gegenüber, wie Mothership.SG im Februar 2025 berichtete: 76.000 Schweine auf 56 Farmen in Selangor wurden positiv auf ASF getestet. Ein gestaffelter Keulungsplan wurde eingeleitet, wobei die erste Charge von 1.868 infizierten Schweinen bereits entsorgt wurde.

Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen

Die eskalierenden ASF-Ausbrüche stellen eine wachsende Bedrohung für Südostasien dar, mit tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Die Region hat Milliarden von Dollar durch Massenkeulungen, unterbrochene Schweinefleischlieferketten und steigende Preise verloren.

Kleinbauern, die stark von der Schweinehaltung abhängig sind, sind besonders gefährdet und stehen oft nach einem einzigen Ausbruch vor dem finanziellen Ruin.

Eine research ergab, dass ASF in Asien endemisch wird, wobei die EMPRES-i-Datenbank 4.836 Meldungen verzeichnete, darunter 3.074 Ausbrüche bei Hausschweinen und 1.762 Fälle bei Wildschweinen.

Why Air Filtration Is Crucial in Swine Farms

Warum Luftfiltration in Schweinefarmen entscheidend ist

Die Luftfiltration ist eine Schlüsselstrategie zur Kontrolle der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASF), einer verheerenden Viruserkrankung bei Schweinen. 

Luftübertragung

Das ASF-Virus kann sich über Aerosole, winzige in der Luft schwebende Partikel, ausbreiten, was es zu einem erheblichen Problem in dicht besiedelten landwirtschaftlichen Gebieten macht.

Eine in Frontiers in Veterinary Science

veröffentlichte Studie zeigt, dass ASF-Viruspartikel in der Luft lebensfähig bleiben und kurze Strecken zurücklegen können, um Schweine in nahe gelegenen Einrichtungen zu infizieren.

Dieser luftgetragene Übertragungsweg ist besonders problematisch in Regionen mit intensiver Schweinehaltung, wie Südostasien, wo Farmen oft nahe beieinander liegen und das Risiko einer raschen Krankheitsausbreitung erhöhen.

Air Filtration A Key Defense Against African Swine Fever in Southeast Asia Pig Farms

Wie Luftfiltration in Schweinefarmen funktioniert

In Schweinefarmen entfernen Luftfiltersysteme effektiv Krankheitserreger aus der Luft und schützen Schweine vor Krankheiten wie der Afrikanischen Schweinepest (ASF) durch eine Reihe physikalischer und mechanischer Prozesse. Das Funktionsprinzip umfasst die folgenden Schritte:

Luftansaugung und Vorfiltration

Das Belüftungssystem saugt zunächst Außenluft in die Filtereinheit an. Ein Vorfilter entfernt größere Partikel wie Staub, Haare und Insekten, um ein Verstopfen der nachfolgenden hocheffizienten Filter zu verhindern.

Hocheffiziente Filtration zur Erfassung von Krankheitserregern

Die Kernkomponente ist der hocheffiziente Filter, wie HEPA-Filter oder kompakte V-Bank-Filter (z. B. der austauschbare V-Bank-Filter von Clean-Link). Diese Filter erfassen mikroskopische Partikel durch die folgenden Mechanismen:

    • Abfangen: Partikel (z. B. virusbeladene Aerosole) werden direkt von den Filterfasern abgefangen, während die Luft durchströmt.
    • Aufprall: Größere Partikel kollidieren aufgrund der Trägheit mit den Fasern und bleiben hängen.
    • Diffusion: Winzige Partikel (z. B. ASF-Viren, so klein wie 0,3 Mikron) werden durch Brownsche Bewegung von den Fasern adsorbiert.
      Laut den technischen Daten von Clean-Link erfassen ihre V-Bank-Filter (F6 bis H14) effektiv Partikel von 0,3 Mikron und größer, wodurch sichergestellt wird, dass ASF-Aerosole abgefangen werden.

Luftzirkulation und Druckkontrolle

Gefilterte saubere Luft wird über Ventilatoren in die Schweineställe geleitet, wodurch ein positiver Druck aufrechterhalten wird, um das Eindringen ungefilterter Außenluft zu verhindern.

Dieses Design ist besonders wichtig unter den feuchten, hochtemperierten Bedingungen in Südostasien, um das Risiko der Ausbreitung luftgetragener Krankheitserreger zu verringern.

Regelmäßiger Austausch und Wartung

Um die Filtrationseffizienz aufrechtzuerhalten, müssen die Filterelemente regelmäßig ausgetauscht werden. Beispielsweise verfügt der V-Bank-Filter von Clean-Link über austauschbare Kartuschen, die nach jeweils 14-21 Kubikmetern Luftzirkulation gewechselt werden können, was die Betriebskosten senkt und eine kontinuierliche Leistung gewährleistet.

Clean-Link Luftfiltrationlösungen für Schweinefarmen gegen ASF

Clean-Link bietet eine Reihe von Hochleistungs-Luftfiltrationsprodukten für Schweinefarmen in Südostasien an. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, die Tiergesundheit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern.

G4/MERV8 Filtermaterial

Luftfiltrationlösungen in Schweinefarmen

Clean-Link bietet eine Reihe von Hochleistungs-Luftfiltrationsprodukten für Schweinefarmen in Südostasien an. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, die Tiergesundheit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern.

Abferkelställe

Für trächtige Sauen (von der Besamung bis zum Abferkeln) halten Abferkelställe eine Temperatur von 18-22°C und eine Luftfeuchtigkeit von 60-70% aufrecht, mit Einzelbuchten (2 m²/Sau), um Stress zu reduzieren. Der Schutz der reproduktiven Gesundheit erfordert feuchtigkeitstolerante Filter (z. B. V-Bank-Filter von Clean-Link, 100% Luftfeuchtigkeit), um ASF-Infektionen zu verhindern und die fetale Entwicklung sicherzustellen.

Aufzuchtställe

Für abgesetzte Ferkel (4-8 Wochen, 5-20 kg) zur Vorbereitung auf die Mast halten Aufzuchtställe eine Temperatur von 25-28°C und eine Luftfeuchtigkeit von 50-60% aufrecht, mit Kunststoffspaltenböden und Heizung (z. B. Heizmatten). Ferkel mit geringer Immunität benötigen hocheffiziente Filterung (z. B. HEPA-, F6-H14-V-Bank-Filter), um die Ausbreitung von ASF-Erregern zu reduzieren und saubere Luft sicherzustellen.

Zuchtställe

Für Zuchtschweine (Sauen und Eber) zur Fortpflanzung halten diese Ställe eine stabile Temperatur von 18-22°C und eine Luftfeuchtigkeit von 60-70% aufrecht, mit Einzel- oder Gruppenbuchten. Als kritische Vermögenswerte benötigen Zuchtschweine feuchtigkeitstolerante Filter (z. B. V-Bank-Filter, die 100% Luftfeuchtigkeit aushalten), um sie vor ASF zu schützen und die Zuchteffizienz aufrechtzuerhalten.

Ferkelaufzuchtställe

Für abferkelnde Sauen und säugende Ferkel (0-4 Wochen) halten diese Ställe eine Temperatur von 22-24°C (Sauen) und 30-32°C (Ferkel) aufrecht, mit Abferkelbuchten (3,5-4 m²), um Erdrücken zu verhindern. Ferkel mit geringer Immunität benötigen strenge Filterung (z. B. HEPA-, V-Bank-Filter), um ASF-Aerosole zu blockieren und mit Spaltenböden Hygiene sicherzustellen.

Mastställe

Für Mastschweine (20-100 kg, 2-6 Monate) bis zum Marktgewicht bieten diese Ställe 0,8-1 m² pro Schwein, mit Beton-/Spaltenböden und automatischen Fütterungssystemen. Hochvolumige Luftfiltration (z. B. V-Bank-Filter von Clean-Link, 3400 m³/h) ist erforderlich, um Krankheitsrisiken durch intensive Haltung zu mindern und die Luftqualität aufrechtzuerhalten.

Mehrzweckställe

Eine vielseitige Option für kleine bis mittlere Farmen, Mehrzweckställe beherbergen verschiedene Schweinephasen mit flexibler Zoneneinteilung. Ihre einfacheren Belüftungsanforderungen erfordern austauschbare Filtersysteme (z. B. V-Bank-Filter von Clean-Link), um verschiedene Filteranforderungen zu erfüllen, ideal für ressourcenbeschränkte Farmen in Südostasien.

Führender Anbieter von Luftfiltrationlösungen für die Schweinehaltungsindustrie in China

Clean-Link ist ein führender Anbieter von Luftfiltrationlösungen für die Schweinehaltungsindustrie in China und liefert innovative und zuverlässige Systeme, die darauf ausgelegt sind, die Biosicherheit und Tiergesundheit zu verbessern.

Mit einem starken Fokus auf die Bekämpfung von Krankheiten wie der Afrikanischen Schweinepest (ASF) gewährleisten unsere fortschrittlichen Filtrationstechnologien, einschließlich HEPA- und V-Bank-Filtern, sauberere Luft und verbesserte Farmproduktivität.

Partnerschaften mit führenden Nutztier-Marken neben Clean-Link

Clean-Link arbeitet stolz mit führenden Nutztier-Marken in der Schweinehaltungsindustrie Chinas zusammen, um fortschrittliche Luftfiltrationlösungen zur Verbesserung der Biosicherheit und Produktivität zu liefern.

Diese Partnerschaften nutzen fortschrittliche Technologien wie HEPA- und V-Bank-Filter, um Krankheiten wie die Afrikanische Schweinepest (ASF) effektiv zu bekämpfen.

Die Herstellungsexzellenz von Clean-Link

Clean-Link verfügt über modernste Herstellungskapazitäten, die höchste Qualität bei Luftfiltrationlösungen für die Schweinehaltungsindustrie sicherstellen.

Unsere fortschrittlichen Fabriken sind mit modernster Technologie ausgestattet, um HEPA-Filter, V-Bank-Kompaktfilter und alle Arten von Filtermaterialien herzustellen, die strengen Biosicherheitsstandards entsprechen.

Wirtschaftliche Vorteile: Verluste mindern und Kosten senken

Die verheerenden Kosten von ASF-Ausbrüchen

Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASF) verursachen verheerende finanzielle Schäden für Schweinefarmen, vernichten Herden, stoppen die Produktion und lösen kaskadenartige wirtschaftliche Verluste aus.

In Südostasien war die Auswirkung besonders schwerwiegend.

Vietnam beispielsweise verlor innerhalb von fünf Monaten nach dem ersten Ausbruch im Jahr 2019 fast 6 Millionen Schweine – über 20% des nationalen Bestands – durch Keulung oder Tod durch ASF, wobei die wirtschaftlichen Verluste allein in diesem Jahr auf zwischen 880 Millionen und 4,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wurden (Texas A&M NRI, 2024).

Die Philippinen verzeichneten monatliche Verluste von fast 20 Millionen US-Dollar aufgrund von ASF-Infektionen, wobei bis Mitte 2023 über 300.000 Schweine gekeult wurden (Reuters, 2019; Frontiers, 2023).

Indonesien meldete den Tod von über 3,5 Millionen Schweinen in 10 Provinzen, während Thailand, obwohl zunächst verschont, Handelsstörungen und eine drohende Bedrohung erlebte, die auf geschätzte 4 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, falls ASF Fuß fassen sollte (Frontiers, 2023; Animal Frontiers, 2020).

Weltweit reduzierte die ASF-Krise in China den Schweinebestand um 40%, wobei die Verluste über ein Jahrzehnt auf fast 119 Milliarden US-Dollar geschätzt wurden (Texas A&M NRI, 2024).

Die Asiatische Entwicklungsbank schätzt, dass die direkten Kosten von ASF in Asien zwischen 55 Milliarden und 130 Milliarden US-Dollar liegen könnten, wobei Kleinbauern unverhältnismäßig stark belastet werden (ADB, 2020).

Diese Zahlen unterstreichen eine düstere Realität: ASF tötet nicht nur Schweine – sie vernichtet Lebensgrundlagen, stört die Ernährungssicherheit und destabilisiert ländliche Wirtschaften.

Für südostasiatische Landwirte umfassen die finanziellen Folgen nicht nur den Verlust von Nutztieren, sondern auch explodierende Futterkosten, eingeschränkten Marktzugang aufgrund von Handelsverboten und die Kosten für Keulung und Entsorgung.

Air Filtration A Key Defense Against African Swine Fever in Southeast Asia Pig Farms

Die ROI der Luftfiltration: Ein kostensparender Rettungsanker

Inmitten dieser Krise erweist sich die Luftfiltration als ein leistungsstarkes, aber unterausgeschöpftes Instrument, um Verluste zu mindern und langfristige Einsparungen zu erzielen.

Studien zeigen, dass ASF sich über Aerosole ausbreiten kann, insbesondere in dicht besiedelten Farmen, wie sie in Südostasien üblich sind (Frontiers, 2023).

Durch die Installation hocheffizienter Luftfiltersysteme können Farmen luftgetragene Krankheitserreger abfangen, bevor sie die Herden infizieren, und so das Ausbruchsrisiko erheblich reduzieren.

Forschungsergebnisse der University of Minnesota zeigen, dass fortschrittliche Filtersysteme, wie solche mit HEPA- oder kompakten V-Bank-Designs, bis zu 99,97% der Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikron erfassen können – weit innerhalb der Größenordnung von ASF-tragenden Aerosolen (Swine Health Information Center, 2024).

Die finanziellen Vorteile

Eine Studie über Schweinefarmen, die in Nordamerika Luftfiltration einsetzen, ergab eine Reduzierung der Krankheitshäufigkeit um 50-70%, was Einsparungen von 5 bis 15 US-Dollar pro Schwein an Tierarztkosten und verlorener Produktivität entspricht (Swine Health Information Center, 2024).

In Bezug auf Energie optimieren moderne Filtersysteme für Schweineställe – wie kompakte V-Bank-Filter – den Luftstrom und senken die Belüftungskosten durch verbesserte Effizienz um bis zu 20% (FAO, 2022).

dies jährliche Einsparungen von 10.000 bis 20.000 US-Dollar bedeuten, wodurch sich die anfängliche Investition innerhalb von 1-2 Jahren amortisiert.

In der Provinz Lao Cai in Vietnam, wo die ASF-Kosten im Jahr 2020 8,27 Millionen US-Dollar erreichten, hätte selbst eine 30%ige Reduzierung der Ausbrüche über 2,5 Millionen US-Dollareinsparen können – weit mehr als die Installationskosten für Filtration (PMC, 2022).

Luftfiltration schützt nicht nur die Einnahmen, sondern vermeidet auch die verheerenden Kosten von Keulung, Entschädigungsverzögerungen und Marktstörungen.

Für südostasiatische Betreiber mit äußerst geringen Margen bietet diese Technologie einen proaktiven, kosteneffektiven Schutz vor den wirtschaftlichen Verwüstungen durch ASF.

Air Filtration A Key Defense Against African Swine Fever in Southeast Asia Pig Farms

Verbesserung der Schweinegesundheit und Produktionseffizienz

Gesundheitsverbesserungen: Reduzierung von Atemwegserkrankungen und Tierarztkosten

Luftfiltration schützt Schweine nicht nur vor ASF, sondern verbessert auch ihre Gesundheit, indem luftgetragene Krankheitserreger reduziert werden.

In den feuchten, überfüllten Schweinefarmen Südostasiens gedeihen Atemwegserkrankungen wie PRRS und Schweinegrippe bei schlechter Luftqualität. Hocheffiziente Filtersysteme reduzieren Staub, Bakterien und Viren und senken die Krankheitshäufigkeit um bis zu 40% , indem sie Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikron abfangen (Swine Health Information Center, 2024).

Gesündere Schweine benötigen weniger Tierarztbesuche und Antibiotika, was eine Farm mit 1.000 Schweinen jährlich 5.000 bis 10.000 US-Dollar an Tierarztkosten einspart – eine entscheidende Entlastung angesichts der wirtschaftlichen Belastung durch ASF.

Sauberere Luft verringert auch den Stress, stärkt das Immunsystem unter heißen, feuchten Bedingungen und reduziert Lungenentzündungsfälle, wodurch mehr Schweine profitabel das Marktgewicht erreichen.

Produktionssteigerungen: Steigerung der Wachstumsraten und Futtereffizienz

Gesündere Schweine wachsen schneller und nutzen Futter besser, was die Farmgewinne steigert. Gefilterte Luft erhöht die tägliche Gewichtszunahme um 5-10%, da Schweine ihre Energie auf das Wachstum und nicht auf Krankheiten konzentrieren, wodurch die Zeit bis zum Schlachtgewicht verkürzt wird(PMC – PRRS Study, 2017).

Die Futtereffizienz (FCR) verbessert sich um 8-15%, wodurch Abfall in Ställen reduziert wird, in denen kranke Schweine die Kosten in die Höhe treiben – entscheidend in Südostasien mit hohen Futterpreisen.

Für eine Farm, die jährlich 50.000 US-Dollar für Futter ausgibt, spart dies 4.000 bis 7.500 US-Dollar, zusätzlich zu höheren Erträgen durch schnelleres Wachstum. In Thailand oder Vietnam, wo die Margen knapp sind, können diese Gewinne Verluste in Gewinne verwandeln (Frontiers, 2023).

Setzen Sie effiziente Filter für optimalen Schutz in Ihrer Farm ein

Lassen Sie nicht zu, dass ASF Ihre Lebensgrundlage bedroht – handeln Sie jetzt, um Ihre Farm zu schützen.

Setzen Sie auf kompakte V-Bank-Filter wie den austauschbaren V-Bank-Filter von Clean-Link, der für die Belüftung von Schweineställen mit hoher Filterleistung (F6-H14), Haltbarkeit unter feuchten Klimabedingungen und kostensparenden austauschbaren Elementen entwickelt wurde.

Rüsten Sie Ihre Farm mit dieser bewährten Technologie aus, um gesündere Schweine, höhere Gewinne und den besten Schutz gegen ASF zu gewährleisten.